Was ist osler knötchen?

Osler-Knötchen sind kleine, schmerzhafte, rote oder violette Knötchen, die typischerweise an den Fingerkuppen oder Zehen auftreten. Sie sind ein charakteristisches Zeichen der Endokarditis, einer Infektion der Herzinnenhaut und der Herzklappen.

Ursachen: Osler-Knötchen entstehen durch die Ablagerung von Immunkomplexen, Bakterien und Entzündungszellen in den kleinen Blutgefäßen der Finger und Zehen. Diese Ablagerungen führen zu einer lokalen Entzündung und Schwellung, die als Knötchen sichtbar und tastbar wird.

Symptome:

  • Kleine, erhabene Knötchen an den Fingerkuppen oder Zehen.
  • Die Knötchen sind in der Regel rot oder violett gefärbt.
  • Charakteristischerweise sind die Knötchen schmerzhaft, insbesondere bei Berührung.
  • Die Knötchen können sich innerhalb von Stunden oder Tagen entwickeln und wieder verschwinden.

Diagnose:

Die Diagnose von Osler-Knötchen basiert in erster Linie auf der klinischen Untersuchung. Da sie typischerweise mit Endokarditis assoziiert sind, werden weitere diagnostische Tests durchgeführt, um die Diagnose der Endokarditis zu bestätigen. Dazu gehören:

Behandlung:

Die Behandlung von Osler-Knötchen richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache, in der Regel der Endokarditis. Die Behandlung der Endokarditis umfasst in der Regel die Verabreichung von Antibiotika über einen längeren Zeitraum. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um beschädigte Herzklappen zu reparieren oder zu ersetzen. Die Osler-Knötchen selbst verschwinden in der Regel, sobald die Infektion behandelt wurde.